HSG Likedeeler bei australischen Wettkämpfen
Down Under International- Likedeeler stellen Australisches Jugger auf den Kopf!
Nach gründlicher Überlegung, ob zwei internationale Turniere solch eine lange Reise rechtfertigen, haben wir uns dazu entschlossen es darauf ankommen zu lassen. Die Antwort: Unsere Erlebnisse am anderen Ende der Welt waren die Reise definitiv wert! Das erste Turnier fand in Melbourne statt. Die dort ansässige Mannschaft „Double Taps“ hat uns sehr herzlich aufgenommen. Hier in Melbourne wurde nach dem europäischen Regelwerk gespielt. Für uns also bekannte Regeln, allerdings völlig neue Mannschaften, neue Spielweise und völlig fremdes Klima. Da wir nur zu 6 angereist sind, wurden wir von einem australischen Söldner unterstützt. Bei noch moderaten Temperaturen, aber dafür sehr aggressiver Sonne haben wir uns ausgesprochen erfolgreich durch das Turnier gespielt und sind ohne Niederlage im Finale gelandet. Dort sind wir auf die „Platypus Pirates“ getroffen, ein Mixteam welches ebenfalls aus Deutschland angereist ist. Am Ende zeigte sich, dass wir als lokales Team Vorteil daraus ziehen konnten, dass wir gemeinsam trainieren und somit eingespielter sind als eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft. So konnten wir dieses spaßige und spannende Spiel für uns entscheiden und uns den ersten Platz sichern. Nun hatten wir eine Woche Zeit uns auszuruhen. Genutzt wurde die Zeit von uns für einen Roadtrip zwischen Melbourne und Sydney. Dort fand eine Woche später das zweite Turnier statt. Da es in Australien insgesamt wenig Juggermannschaften gibt, kannten wir die meisten Mannschaften dieses Mal. Neu war allerdings, dass dieses Turnier mit dem australischen Regelwerk gespielt wurde und einige Regeln etwas gewöhnungsbedürftig waren (nicht vertraut mit Jugger oder dem Regelwerk? Mehr Infos auf Instagram https://www.instagram.com/likedeeler_rostock/ oder unserer Website: https://juggerrostock.de/). Die meisten Änderungen betreffen die Qwiks. Im Gegensatz zum
europäischen Jugger, gibt es in Australien zu Beginn einen Läuferkreis. Abgesehen von den Qwiks darf niemand den Kreis betreten, bis dieser „gebrochen“ wird. Auch sind die Unterarme und Hände der Qwiks keine Trefferfläche, sie haben somit die Möglichkeit zum Blocken. Die für uns zunächst etwas fremden Regeln haben wir schnell adaptieren können und so lief auch dieses Turnier sehr erfolgreich. Trotz widriger Wetterbedingungen - Hitze und erbarmungslose Sonne – haben wir uns auch an diesem Wochenende ohne Niederlage bis ins Finale gespielt und sind dort erneut auf ein Mixteam aus unserem Heimatland gestoßen. Wieder konnten wir von unserem gut eingespielten Team profitieren und uns damit den Sieg des zweiten Turniers sichern. Bevor es zurück nach Hause ging, sind wir gemeinsam als Team eine weitere Woche durch Australien gereist und haben uns von fremder Kultur und Natur begeistern lassen. Fazit: Das Training und der Zusammenhalt des Teams zahlen sich aus! So sind wir erfolgreich, glücklich und zufrieden aus einem großartigen Teamurlaub zurückgekehrt.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Küstenmixer-Volleyballturnier
Fr, 14. März 2025
Das Küsten-Volleyballturnier findet zum 15. Mal statt. Geplant sind 12 Mannschaften, in einer ...

HSG Tanzgruppe bei NDR1 Ostseemesse-Veranstaltung
Sa, 08. März 2025